Entdecke Marlenes® Genussvielfalt mit dem Aromarad!

Wie heißt es so schön? Man muss nicht immer gleich das Rad neu erfinden. Marlene® hat es trotzdem getan, und kann jetzt erstmalig in ihrer über 25-jährigen Geschichte die Aromaräder in fünf verschiedenen Sorten präsentieren. Zusammen mit Experten haben wir die sensorischen Eigenschaften unserer Äpfel in die Kategorien Aroma, Geschmack und Textur eingeteilt. Und so erfahren wir auf einen Blick, was jede Sorte auszeichnet!
fuji-rgb-de
golden-rgb-de
gala-rgb-de
granny-smith-rgb-de
red-delicius-red-chief-rgb-de
fuji-rgb-de
Fuji
golden-rgb-de
Golden Delicious
gala-rgb-de
Gala
granny-smith-rgb-de
Granny Smith
red-delicius-red-chief-rgb-de
Red Delicious
Fuji
Die kulinarische Reise der süß-würzigen Art
Aroma
Grün
Fruchtig
Würzig
Blumig
aromarad-fuji-srgb
Geschmack
Textur
Saftigkeit
Knackigkeit
fuji-rgb-de
Eigenschaften
Wird sehr gern frisch verzehrt, weil er so knackig und süß ist.
Geschmack
Sehr süßer Geschmack gepaart mit einem Hauch von Säure.
Fruchtfleisch
Sehr knackig, feinzellig und saftig.
Aussehen
Zartrosa bis dunkelrot, leicht gestreift auf gelb-grünlichem Grund, mittelgroß bis groß.
rohverzehr
Rohverzehr / gestückelt
kuchen
Kuchen
apfelmus
Apfelkompott / Apfelmus
Golden Delicious
Die kulinarische Reise der süß-säuerlichen Art
Aroma
Grün
Fruchtig
Würzig
aromarad-golden-delicious-srgb
Geschmack
Textur
Feinheit des Fruchtfleisches
Saftigkeit
Knackigkeit
golden-rgb-de
Eigenschaften
Wegen seiner Süße ist dieser Apfel bei Jung wie Alt besonders beliebt, zudem enthält er Vitamine, die der Hautalterung vorbeugen.
Geschmack
Süß, leicht säuerlich, feines Aroma, leicht duftend.
Fruchtfleisch
Saftig und fein schmelzend.
Aussehen
Grüngelb bis goldgelb mit einer roten Backe, glatte, dünne Schale, längliche ovale Form, mittelgroß bis groß.
apfelkompott
Apfelkompott
kuchen
Kuchen
mueslis
Müslies
Gala
Die kulinarische Reise der süß-fruchtigen Art
Aroma
Fruchtig
Würzig
aromarad-gala-srgb
Geschmack
Textur
Schalenfestigkeit
Feinheit des Fruchtfleisches
Saftigkeit
Knackigkeit
gala-rgb-de
Eigenschaften
Der Lieblingsapfel vieler Konsumenten, duftet wie ein ganzer Obstkorb. Das weiche Fruchtfleisch enthält Noten von Birne und reifem Pfirsich. Die Süße macht den Gala sehr beliebt.
Geschmack
Sehr süß und aromatisch mit einem Hauch Säure.
Fruchtfleisch
Knackig und saftig.
Aussehen
Glänzendes Rot mit strohgelber bis bernsteinfarbener Streifung, glatte Schale sowie stumpf- bis kegelförmige Form; kleine bis mittlere Größe.
obstsalate
Obstsalate
rohverzehr
Rohverzehr / gestückelt
mueslis
Müslies
Granny Smith
Die kulinarische Reise der knackig-grünen Art
Aroma
Grün
aromarad-granny-smith-srgb
Geschmack
Textur
Feinheit des Fruchtfleisches
Saftigkeit
Knackigkeit
granny-smith-rgb-de
Eigenschaften
Energiespendend, daher perfekt für Sportler und zur Stärkung des Gedächtnisses, ideal zum Rohverzehr, aber auch perfekt für Salate, Desserts, Cocktails und Sorbets.
Geschmack
Grün-fruchtiges Aroma, sehr erfrischend und säuerlich.
Fruchtfleisch
Sehr saftig, kompakt, knackig.
Aussehen
Glänzende grüne Farbe, kegelförmige symmetrische Form, mittelgroß bis groß.
saefte
Säfte / Cocktails
rohverzehr
Rohverzehr / gestückelt
salate
Salate
Red Delicious
Die kulinarische Reise der grün-krautigen Art
Aroma
Grün
aromarad-red-delicious-srgb
Geschmack
Textur
Feinheit des Fruchtfleisches
Saftigkeit
Knackigkeit
red-delicius-red-chief-rgb-de
Eigenschaften
Reich an Karotin und Vitamin A; übt eine schützende Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System aus.
Geschmack
Würzig, süß und fein aromatisch.
Fruchtfleisch
Schmelzend, saftig und fein, knackig.
Aussehen
Rote bis dunkelviolette Farbe, dicke, glänzende Schale, kegelförmige, längliche Form mit fünf sichtbaren Höckern, mittelgroß bis groß.
obstsalate
Obstsalate
kuchen
Kuchen
apfelmus
Apfelkompott / Apfelmus

In Zusammenarbeit mit Experten auf dem Gebiet der Sensorik wurde über einen Zeitraum von mehreren Jahren die Basis für die Aromaräder gelegt. Anhand der sensorischen Verkostungsdaten erstellten die Spezialisten in akribischer Detailarbeit für fünf Apfelsorten einzelne Datenblätter, um die jeweiligen Eigenschaften exakt festzuhalten und die Aromen zu evaluieren.

Die Intensitäten der empfundenen sensorischen Eigenschaften wurden dabei in die drei Kategorien Aroma, Geschmack und Textur eingeteilt, die sich wiederum aus mehreren Unterkategorien zusammensetzen. So befasst sich die Textur beispielsweise mit Knackigkeit und Schalenfestigkeit, während unter anderem beim Geschmack zwischen blumig, fruchtig und würzig unterschieden wird.

Diese Ausprägungen innerhalb der einzelnen Kategorien hielten die Fachleute anschließend prozentual fest und nutzten sie als Basis für die flächenmäßige Aufteilung der Kreiselemente – je dominanter die Ausprägung, desto größer die Fläche. Um die Unterteilungen und deren mitunter feine Nuancen noch schneller und einfacher unterscheiden zu können, verleihen nun verschiedene Farben den Aromagruppen einen passenden Anstrich.
So kann man am Ende des innovativen Prozesses sagen: Ein Aromarad sagt mehr als tausend Worte. Mit nur einem Blick erfährt man über fünf einzelne Marlene®-Sorten jetzt mehr als je zuvor.